Grund­voraussetzungen

Beim Training und in den Kursen sind ein paar Grundvoraussetzungen zu erfüllen. Dies dient der Gesundheit der Vierbeiner und der Menschen sowie der Sicherheit.

  • Hunde müssen einen gültigen Impfausweis haben, der bei Kursteilnahme beim ersten Mal vorgezeigt wird
  • Hunde dürfen nicht mit ansteckenden Krankheiten auf den Hundeplatz geführt werden oder an Rudelspaziergängen und Kursen teilnehmen
  • Hunde müssen eine Ektoprophylaxe (mindestens Flöhe und Milben) haben
  • Hunde dürfen mit Endoparasitenbefall nicht auf den Hundeplatz geführt werden, sondern erst wieder, wenn die Behandlung vollständig durchgeführt wurde

Equipment

Bitte bringen Sie folgendes Equipment mit:

  • ein gut sitzendes Halsband, das nicht einschnürt oder zu Strangulationen führen kann
  • eine 2 Meter lange Leine, die verstellbar ist
  • nach Absprache oder in der leinenpflichtigen Zeit eine Schleppleine
  • gegebenenfalls ein passendes Geschirr (bitte auf den Sitz der Gurte an den Vorderläufen und im Brustbereich achten; sie dürfen nicht einschneiden)
  • geeignetes Transportmittel im Auto (Box, Haltegurte oder Kofferraumgitter)
  • Erziehungshilfsmittel bitte nur nach Absprache (Pfeifen, Clicker etc.)
  • Motivationsmittel/Leckerlis in Absprache und nur für eigenen Hund

Regeln

Regeln auf dem Hundeplatz und in den Kursen:

  • die Hunde sind immer an der Leine zu führen, bis die Hundetrainerin etwas anderes sagt
  • die Menschen hören auf die Ansagen der Hundetrainerin und setzen diese um, zum Beispiel „Jetzt ruft niemand seinem Hund ein Kommando zu“
  • die Hunde dürfen sich im angeleinten Zustand nicht begrüßen und beschnüffeln, sondern sind an kurzer Leine bei ihren Menschen zu führen
  • bei Feldspaziergängen sind die Hunde an kurzer Leine zum Feld und nicht auf den Grünstreifen der direkten Anwohner auf der rechten Seite der Straße zu führen
  • die Hunde werden ausschließlich von den eigenen Menschen belohnt
  • Leckerlis sind grundsätzlich verboten, da sie zu Futterneid führen und andere Hunde ablenken bzw. auf fremde Personen und Taschen „trainieren“. Es gibt Ausnahmen, die mit der Hundetrainerin im Vorfeld besprochen werden müssen
  • jeder Mensch räumt die Hinterlassenschaften seines Hundes weg