Spezialtraining


Es gibt Hundekunden, die buchen das rundum sorglos-Paket und haben kein Stress bei der Erziehung ihres Hundes. Ich lerne Hund und Halter gut kennen und bespreche die Ziele, die sich die Halter vom Hund zukünftig wünschen. Im Normalfall sind es der Grundgehorsam (Rückruf, Sitz, Platz und Leinenführigkeit) und Erweiterungen wie der Restaurantbesuch, Kindergewöhnung und Boxentraining. Zum erweiterten Gehorsam gehört zum Beispiel das Antijagdtraining und Verhalten gegenüber anderen Hunden.

Die Hundekunden und ich besprechen die Realisierbarkeit der Ziele und dann stecke ich einen Trainingsplan ab, der für alle transparent ist. Die Hundekunden bringen den Hund dann je nach Aufwand zwei bis dreimal die Woche zu mir zu Training und haben in etwa zwei Monaten Arbeit den Grundgehorsam eingeübt. Bis dahin müssen sie sich gedulden und sollen die trainierten Signale nicht benutzen.

Diese Art des Trainings verspricht den meisten Erfolg, ist aber auch dementsprechend teurer. Die Hundekunden werden zwischendurch und am Ende in die Trainingseinheiten einbezogen, sodass ihr Hund genauso auf ihre Art der Signalgebung reagieren. Bisher gibt es nur zufriedene Hundekunden, die sich mitunter auch besondere Signale haben trainieren lassen.


IMG_3041_2.JPG


julias-hundeschule-34.jpg

Besonderheiten trainieren

Ein besonderes Trainingsziel lautete: Eine Hündin sollte im gesamten Stadtgebiet von Hannover ohne Leine am Fahrrad laufen, wozu auch das Fußweg benutzen zählte, während die Hundekundin selbst auf der Straße fuhr und geparkte Autos Hund und Halterin trennten. Diese Hündin zeigt  9 Jahre nach dem Training immer noch souverän und verlässlich dies trainierte Verhalten.


© 2022 Julia Schlichting

Created by Rolf Stange Consulting with inCMS

empty