Mein Rudel
Dieses Rudel hat mich in vielen zentralen Themen trainiert. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier über meine einzelnen Hunde informieren.


Alma Mater
Alma ist meine Hündin noch aus alten Studientagen in Göttingen. Sie ist 2006 als Welpe zu mir gekommen und ist mein erster eigener Berner Sennenhund. Das Faible für diese Hunderasse ist mir eingeprägt worden, wie in der Rubrik über mich genauer nachzulesen ist.
Alma (und mein erster eigener Hund überhaupt Flocke) waren mit mir für ein knappes Auslandsjahr in den USA. Den Flug dahin und wieder zurück haben sie mit Bravour überstanden, weil wir diese Situation so gut es ging, vorher trainiert haben. In diesem Zusammenhang bin ich auf die Hundeboxen, erst nur als Transportmittel und dann als sehr gutes Trainingsmittel in unterschiedlichsten Situationen gekommen.
Den ersten Schritt in die Richtung Schulhund habe ich mit Alma gemeinsam unternommen, als sie im Referendariat in Göttingen am Otto-Hahn-Gymansium in einer 5. Klasse für eine Unterrichtseinheit dabei sein durfte.
Alma hat sich in das Leben mit Baby sehr gut eingefunden und mich darin trainiert, an was man alles denken muss, wenn ein Baby in das Leben eines Hundes kommt.
Nun ist Alma als Berner Sennenhund sehr alt und durch eine Krebserkrankung vor 7 Jahren, die nach wenigen Wochen laut Tierärzten tödlich ausgehen sollte, ist sie immer noch munter und weist jeden neuen Hund in das Rudel ein. Sie ist die alte Dame, die von allen Hunden respektiert wird.
Sanka
Sanka ist als Welpe 2014 zu mir gekommen und ist eine Leonbergermix Hündin gewesen. Mit ihr habe ich die Ausbildung zum Mensch-Hund Therapie-Team im Ausbildungszentrum für Hundetrainer Ziemer und Falke absolviert.
Sanka hat sowohl die Zwischenprüfung und Begleithundeprüfung mit sehr gut und Auszeichnung abgelegt und ebenso die Lernbegleithundeausbildung mit Auszeichnung bestanden. Sie ist eine vorzügliche Hündin gewesen, die für den Schuldienst gemacht war. Sie hat zwei Jahre in ihrer und meiner ersten 5. und 6. Klasse als Lernbegleithund gearbeitet und mich in meiner Rolle als Klassenlehrerin unterstützt. Mehr dazu in der Rubrik Lernbegleithunde.
Sanka ist 2017 an einem schnell wuchernden Gehirntumor verstorben.


Balou
Mein zweiter Berner Sennenhund ist 2015 als Welpe dazu gekommen. Balou hat mich insbesondere in der Weise trainiert, wie es möglich ist, Kleinkind und jungen Hund zusammenzubringen. Es braucht viel Zeit und gegenseitigen Respekt. Balou ist ein sehr sensibler Hund und hat seine Karriere ebenfalls als Lernbegleithund angetreten und ist in dieser Rolle sehr aufgegangen.
Balou kümmert sich insbesondere um die Welpen und Junghunde, die in das Rudel neu hineinkommen oder um die rumänischen Hunde, die vornehmlich bei Balou Anschluss suchen und finden. Dabei besticht er mit seiner sensiblen Art und kann körpersprachlich aber ganz klar kommunizieren, sodass es nicht zu Auseinandersetzungen kommt. Balou ist in Verlauf seines bisherigen Lebens zu einem souveränen Leithund für junge Hunde geworden und unterstützt mich in der Aufgabe, sie zu erziehen, maßgeblich.
Big Fussel
Mein erster Landseer ist 2017 geboren und im Herbst zu mir gekommen. Big Fussel ist ein gemütlicher Hund, der seine Kraft und imposante Erscheinung meist unterschätzt. Er ist sehr feinfühlig und hat seine Ausbildung zum Lernbegleithund sehr genossen. Big Fussel ist mit meinem Sohn als Kleinkind aufgewachsen und versteht das schreckhafte und ruckartige Verhalten dieses Entwicklungsalter sehr gut und lässt sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Daher ist er ein Ruhepol in der Schule sowie auch in Besuchssituationen in Kindergärten oder anderen Ansammlungen von Menschen.
In seiner Rolle als Lernbegleithund hat er besonders auf eine Schülerin aufgepasst, die aufgrund von plötzlich auftretenden Krampfanfällen erstmal wieder in eine Entspannungssituation kommen musste, in der sie Big Fussel begleitet hat. Sie konnte sich an ihm festhalten und er hat ihr Ruhe ausgestrahlt. Im Verlauf der zwei Jahre hat Big Fussel mir schon vor eines Anfalls diesen so frühzeitig signalisiert, dass das Kind durch frühzeitiges Bewegen nicht mehr in die Krampfhandlung gefallen ist.
Big Fussel ist mittlerweile der Leithund, weil Sanka ihren Platz abgeben musste. Er übt diese Rolle noch und es ist für mich sehr spannend zu sehen, dass es nicht nur blanke Theorie ist, sondern Realität. Der Hund (dieser Größe) ist erst mit 3 Jahren wirklich ausgereift. Das merke im am Verhalten von ihm und unterstütze ihn im geistig groß werden, damit er demnächst genauso souverän sein kann, wie es Balou schon ist.


Lanka und Anuk
Beide sind als "Corona-Hunde", die plötzlich nicht mehr gewollt waren, zu mir gekommen. Zwei Junghunde gleichzeitig zu erziehen, ist selbst für mich als Hundetrainerin nicht einfach, aber wir werden sehen. Ein Update erfolgt im Frühjahr.
Lanka ist eine Neufundländer-Bernersennenmix Hündin und hat in ihrer vorherigen Familie die Kinder gebissen und die Mutter angeknurrt. Lanka hat deutliche Drohgebärden gezeigt und war nicht bereit, zu folgen. Sie hätte über kurz oder lang zugeschnappt und wer weiß, was noch alles hätte passieren können. Weiteres in der Rubrik Kind und Hund.
Seit sie bei mir ist, hat sie dieses Verhalten nicht gezeigt, weil es zu dieser Ausnahmesituation nicht gekommen ist. Sie wächst nun in Ruhe hier auf und schafft es sehr gut, sich an die gemeinsamen Regeln zu halten und akzeptiert Kinder genauso wie Grenzen, die ich ihr aufzeige. Sie wird ein toller Hund. Ihre Rolle ist die Ersatzmama für Anuk, während Lanka mit den anderen Hunden die Rolle des Junghundes total ausreizt. Es ist spannend zu sehen, wie sehr die Hunde unterschiedliche Aufgaben im Rudel übernehmen und Rollenwechsel vornehmen können.
Anuk ist ein Bernhardinermädchen, das völlig unterernährt von einem Hundevermehrer kam. Sie hatte bei Ankunft mit 7 Wochen bei mir nur die Hälfte des normalen Gewichtes und es war lange nicht klar, ob sie durchkommt. Nun ist sie ein stattlicher Welpe, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Lanka ist ihre gefühlte Mama geworden und es ist sehr interessant zu sehen, wie ein Junghund wie Lanka selber schon solche Verantwortung übernimmt.